Element Yoga
ERDE WASSER FEUER LUFT RAUM
Im Element Yoga, wie ich ihn bei Alexander Kröker (Berlin) gelernt habe und unterrichte, legen wir Wert auf eine präzise körperliche Ausrichtung, üben kraftvolle Haltungen mit fließenden Übergängen.
Die fünf Elemente ERDE, WASSER, FEUER, LUFT und RAUM sind den verschiedenen Körperbereichen zugeordnet. Sie helfen uns, den eigenen Körper besser kennenzulernen und zu verstehen.
Die Elemente dienen außerdem als Symbol, um unsere Stärken zu erkennen und weiterzuentwickeln sowie neue Fähigkeiten zu kultivieren und auszubauen:
- Wie verkörpere ich Qualitäten wie zum Beispiel Stabilität (Erde), Gelassenheit (Wasser), Willensstärke (Feuer), Offenheit (Luft) und Bewusstheit (Raum)?
- Wie kann ich diese Qualitäten in mir ausbalancieren oder stärken?
- Wie kann mir meine körperliche Yogapraxis dabei helfen?
Element Yoga verbindet den klassischen Hatha Yoga mit modernem Wissen über den Körper. Er ist beeinflusst von Yogastilen wie Anusara Yoga und Vinyasa Yoga. Die lebens- und weltzugewandte tantrische Yogaphilosophie und Ayurveda bilden das Fundament des Element Yoga.
MEIN YOGA

Entdeckergeist und Bewegungsfreude
Die Yogamatte stellt für mich einen wertfreien Raum dar: Hier können wir einfach ‚sein’. Dürfen frei von Rollen, Erwartungen und Verpflichtungen in eine tiefe Verbindung zu uns selbst treten.
Wir lernen, achtsam und präsent im Hier und Jetzt zu sein. Und wir erfahren unseren Körper als kostbares Werkzeug, mit dem wir der Welt begegnen; ein Werkzeug, das uns viel über uns selbst zu erzählen hat.
Wenn wir die Matte betreten, werden wir zu Entdeckerinnen und Entdeckern: Wir reisen in den Körper, zu unserem Herzen, auf der Suche nach unserer Essenz. Wir öffnen Fenster zu bislang vielleicht unbekannten Facetten und Qualitäten, die in uns schlummern. Und mit der Zeit stellen wir fest, dass wir die Erfahrungen von der Matte mit ins tägliche Leben nehmen können und auch abseits der Matte Yoga praktizieren.
Meine Stunden
Diese Freude, sich selbst zu entdecken, das Leben bewusst zu gestalten, Eigenverantwortung zu übernehmen und mehr aus dem Herzen zu leben, möchte ich in meinem Unterricht vermitteln – und allem voran die Freude an körperlicher Bewegung, am bewussten Bewegen im Körper.
Jeder meiner Stunden liegt ein Thema und eine „Herzqualität“ zugrunde, die wir in den verschiedenen Asanas körperlich erfahren können. Viel Aufmerksamkeit richte ich außerdem auf eine genaue Ausrichtung und schaffe eine Balance zwischen Kräftigung und Dehnung, Intensität und Entspannung.